Du benötigst deine Telekom Prepaid Karte nicht mehr und möchtest den abgeschlossenen Vertrag nun kündigen? Das ist alles andere als schwierig.
Wie du vorgehen musst und was du beachten solltest, verraten wir dir hier.
Kündigungsmöglichkeiten bei der Telekom
Online kündigen
Besonders schnell und einfach kannst du deinen Telekom Prepaid Tarif online kündigen. Besuche hierfür einfach die dafür eingerichtete Kündigungsseite und gebe hier in das Formular deine persönlichen Daten sowie die zu kündigende Rufnummer ein.
Per E-Mail kündigen
Wenn du lieber per E-Mail kündigen möchtest, sendest du deine Kündigung an kundenservice.mobilfunk@telekom.de
Per Brief kündigen
Auch im digitalen Zeitalter kannst du deine Kündigung natürlich weiterhin per Post einreichen. Sende deine schriftliche Kündigung (am besten als Einschreiben) an die folgende Adresse:
Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Telekom Prepaid Rufnummernmitnahme: Das ist wichtig
Du möchtest deine bisherige Telekom Rufnummer behalten und fortan bei deinem neuen Anbieter weiternutzen? Das ist problemlos möglich. Wir erklären dir, was du dafür tun musst:
Hinweis: Die Rufnummernmitnahme zu einem anderen Anbieter ist seit dem 1. Dezember 2021 bei der Telekom kostenlos.
Ebenfalls wichtig: Die beim neuen Anbieter angegebenen Personendaten müssen absolut identisch mit den bei der Telekom hinterlegten Daten sein – andernfalls ist eine Rufnummernmitnahme nicht möglich.
Warum wird hier noch angegeben dass bei einer Portierung eine Gebühr von 29,95€ anfällt obwohl ab 01.Dezember 2021 die Portierung ohne Gebühren zu vollziehen ist ???
Hallo Herr Schade,
da haben Sie vollkommen Recht. Wir haben den Absatz angepasst. Viele Grüße